Übersicht

Band 15, Nummer [1] (2022)
Band 14, Nummer [2] (2021)
Band 14, Nummer [1] (2021)
Band 13, Nummer [2] (2020)
Band 13, Nummer [1] (2020)
Band 12, Nummer [2] (2019)
Band 12, Nummer [1] (2019)
Band 11, Nummer [2] (2018)
Band 11, Nummer [1] (2018)

Redaktion

Leona Van Vaerenbergh

Leona Van Vaerenbergh
University of Antwerp
Arts and Philosophy
Applied Linguistics
Translation and Interpreting
O. L. V. van Lourdeslaan 17/5
B-1090 Brussel · Belgien
Leona.VanVaerenbergh@uantwerpen.be

Klaus Schubert

Klaus Schubert
Universität Hildesheim
Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation
Universitätsplatz 1
D-31141 Hildesheim · Deutschland
klaus.schubert@uni-hildesheim.de

Redaktionsrat

Sabine Bastian, Leipzig
Jan Engberg, Århus
Juliane House, Hamburg
Heike E. Jüngst, Würzburg
Sylvia Kalina, Köln
Lisa Link, Köln
Rita Temmerman, Brüssel
Claudia Villiger, Hannover

Partner

trans-kom arbeitet mit dem Verlag Frank & Timme, Berlin, zusammen.

Jahrgänge 1 (2008) – 10 (2017)

Band 10, Nummer [3] (2017)
Band 10, Nummer [2] (2017)
Band 10, Nummer [1] (2017)
Band 9, Nummer [2] (2016)
Band 9, Nummer [1] (2016)
Band 8, Nummer [2] (2015)
Band 8, Nummer [1] (2015)
Band 7, Nummer [2] (2014)
Band 7, Nummer [1] (2014)
Band 6, Nummer [2] (2013)
Band 6, Nummer [1] (2013)
Band 5, Nummer [2] (2012)
Band 5, Nummer [1] (2012)
Band 4, Nummer [2] (2011)
Band 4, Nummer [1] (2011)
Band 3, Nummer [2] (2010)
Band 3, Nummer [1] (2010)
Band 2, Nummer [2] (2009)
Band 2, Nummer [1] (2009)
Band 1, Nummer [2] (2008)
Band 1, Nummer [1] (2008)

ISSN 1867-4844

Sprache

Deutsch | English

Ziel

trans-kom ist eine wissenschaftliche Zeitschrift für Translation und Fachkommunikation. Sie wird ausschließlich im Internet publiziert. trans-kom veröffentlicht Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Diskussionsbeiträge zu Themen des Übersetzens und Dolmetschens, der Fachkommunikation, der Fachsprache, der Terminologie und verwandter Gebiete.

Abo

Wenn Sie regelmäßig informiert werden möchten, wenn eine neue Nummer von trans-kom erscheint, schreiben Sie bitte eine E-Mail an Klaus Schubert.

Hinweis für Autoren

Beiträge können in deutscher, englischer, französischer oder spanischer Sprache eingereicht werden. Alle Beiträge werden vor der Veröffentlichung anonym begutachtet. Bitte gestalten Sie Ihre Manuskripte sorgfältig nach der Publikationsrichtlinie von trans-kom. Die ausführliche Richtlinie mit Beispielseiten können Sie hier herunterladen.

Winzip PDFPublikationsrichtlinie
(Stand 20.12.2016)

Auffindbarkeit

Die in trans-kom veröffentlichten Beiträge werden in den Katalogen der Deutschen Nationalbibliothek erfasst. Hierdurch können sie über internationale Bibliothekskataloge und über Suchmaschinen aufgefunden und direkt heruntergeladen werden.

Band 15, Nummer [2] (2022)


Mahmoud Afrouz

Testing the validity of the retranslation hypothesis for classical and religious literary texts

A meta-analytical study

» Herunterladen


Sepideh Mohammad Noorbabaei & Masoumeh Ahmadi & Hussein Mollanazar

La réécriture de Barbe bleue de Nothomb, une traduction intralinguale impliquée dans l'habitus

» Herunterladen


P. M. Rameesban

Translating Faiz

Linguistic, semantic and cultural challenges

» Herunterladen


Ahmed Arfaoui

Zum Verhältnis zwischen Theorie und Praxis in der Lyrikübersetzung

Vergleich verschiedener Übersetzungen der Muʿallaqa von Imruʾ al-Qais unter Berücksichtigung des übersetzungshistorischen Kontexts der Übersetzer

» Herunterladen


Tiziana Roncoroni

Artikelgebrauch in Text und Übersetzung

Beobachtungen zum Sprachenpaar Deutsch-Italienisch

» Herunterladen


Sarah Ahrens & Chiara Fioravanti

Cultural implications in Easy Language texts for migrants

Theoretical considerations and insights from practice in Germany and in Italy

» Herunterladen


Rezension


Leona Van Vaerenbergh

Janina Sachse

Konferenzdolmetschen für soziale Bewegungen. Sichtbarkeit, Neutralität und Ideologie

» Herunterladen